Posts mit dem Label Begegnungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Begegnungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. April 2020

der Grenzzaun

Schwierige Zeiten auf allen Seiten.

Der Grenzzaun zwischen Konstanz und Kreuzlingen in der Schweiz, wurde infolge der Corona Pandemie Massnahmen erst vor ein paar Wochen errichtet.

Foto: © Marcel Sauder
Dieser Zaun steht sich da, wo ein solcher erst 1999-2006 entfernt wurde.

Der Konstanzer Grenzzaun, von der Bevölkerung auch Judenzaun oder Asylantenzaun genannt, war eine zu Beginn des Zweiten Weltkriegs durch die Schweiz und das nationalsozialistische Deutschland errichtete Grenzbefestigung zwischen dem Schweizer Bezirk Kreuzlingen und der deutschen Stadt Konstanz. Der Zaun trennte über Jahrzehnte die eigentlich zusammengewachsenen Gebiete und Bewohner und wurde von vielen Anwohnern als Schandmal empfunden. Die Zaun wurde primär errichtet, um die Flucht von deutschstämmigen Juden in die freie Schweiz während des Zweiten Weltkriegs zu verhindern.

1999 begann der Abriss des Zauns. Dies geschah im Rahmen der Errichtung der neuen Autobahn-Zollabfertigung im Tägermoos. Heute sind nur noch einige Reste vorhanden, primär im Gebiet des Konstanzer Bahnhofs und entlang des Grenzbaches. Teile des Grenzzauns wurden 2006 durch die offene Kunstgrenze ersetzt, anstatt von Grenzbefestigungen wird die Grenze dort durch Skulpturen markiert.


Das hielt aber die getrennten Liebespaare und Freunde nicht davon ab, sich weiterhin am Zaun zu treffen.


Foto: © Marcel Sauder
Er reichte nicht aus, so wurde ein Zweiter mit ca. 3 Meter Abstand hingestellt.



Foto: © Marcel Sauder



Foto: © Marcel Sauder

Foto: © Marcel Sauder

Was aber die Menschen nicht davon abhält, ihre Liebsten weiterhin am Zaun zu treffen.


Foto: © Marcel Sauder




Foto: © Marcel Sauder

Die Grenzpolizei patroulliert auf beiden Seiten und hinterlässt ein seltsames Gefühl.
Seit Jahrzehnten gabs hier nicht mehr solche Szenen.


Foto: © Marcel Sauder

Foto: © Marcel Sauder



Es gibt offenbar noch Orte wo der Grenzzaun nur einfach ist und so kommt es, dass sich da viele Paare treffen um sich zu sehen.


Foto: © Marcel Sauder

Foto: © Marcel Sauder


Seltsam wenn man plötzlich mitten in solchen Zeiten steckt.

Alle Fotos wurden analog mit meiner Leica M6 oder der Nikon F3p Geschossen. 




#Crisis #Corona #Menschlichkeit #Grenzzaun #Krise #Schweiz #Fotografie

Samstag, 28. Dezember 2019

Die Kekse der Lebenszeit

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, wieviel Lebenszeit Dir eigentlich noch bleibt? Nochmals soviel wie bisher, oder weniger? Bei mir ist es nicht mehr soviel wie ich bereits verlebt habe und da wird einem so einiges bewusst.

Es fühlt sich an, als hielte ich eine Packung meiner Lieblingskekse in der Hand und esse davon Stück um Stück. Irgendwann merke ich, dass nur noch wenige übrig sind und ich beginne die restlichen Kekse besonders zu geniessen.

Nun habe ich keine Lust mehr für nie enden wollende Meetings, bei denen die Vorhaben, Regeln, Vorschriften und Reglemente debattiert werden, im vollen Bewusstsein, dass letztendlich doch nichts getan oder geändert wird.

Eigentlich habe ich auch keine Lust mehr meine Lebenszeit mit Menschen zu verbringen, die trotz Ihres Alters nicht die Reife eines Erwachsenen haben. Es ist meine kostbare Lebenszeit. Ich will entscheiden mit wem ich diese Zeit teile. Meine Seele will voran kommen, will die letzten Kekse geniessen.

Die mir verbleibende Lebenszeit will ich mit Menschen verbringen, die reale Menschen sind, die auch mal über ihre Fehler lachen können und nicht von Ego getrieben nur den Erfolg als Massstab der Dinge sehen. Menschen für die es selbstverständlich ist, Verantwortung zu tragen. Verantwortung für Ihr Tun und Lassen, schlicht für sich selbst.


Mir ist wichtiger denn je zuvor, mich in einem sozialen Umfeld zu bewegen wo ein gemeinsames Verständnis für Menschenwürde und Menschenrechte vorhanden ist. Wo es nicht erst zurecht diskutiert werden muss, wo Zeit verschwendet wird, wertvolle Lebenszeit, die süssen Kekse des Lebens.

Es ist die Aufmerksamkeit, Verantwortung und Empathie, welche ein Leben in Wahrheit und Ehrlichkeit erst möglich machen. Denn nur das macht das Leben auch lebenswert, frei von Äusserlichkeiten und Verblendungen.


Mir ist es wichtig, mich mit Menschen zu umgeben, die es verstehen frei zu sein, frei von Eifersucht und besitzergreifenden Anhaftungen. Menschen die mit klarem Verstand, die harten Lektionen des Lebens hinter sich  lassen können und mit positiver Energie in der Seele wachsen.

Schon immer hatte ich es eilig im Leben. Wer mich kennt, der weiss, dass ich oft auf der Überholspur raste und das wird sich auch kaum ändern. Aber die Inhalte haben sich verschoben. So ist es an der Zeit meine Hast mit Intensität zu füllen. Die Intensität, die nur eine gewisse Lebensreife geben kann.

Erwarte nicht, dass ich auch nur einen Krümmel meiner Kekse verschwenden will. Sie werden mir schmecken, intensiver als die, die ich bislang bereits gegessen habe.





Ausgeglichenheit und Zufriendenheit sind meine innere Energiequelle.

Die Kekse schmecken viel besser, wenn Du erkannt hast, dass es nicht mehr viele hat.


























#cookies #Leben #Life #lifetime #philosophy #LifeisGood

Montag, 20. Mai 2019

Der alte Mann und sein Meer

Der alte Mann und sein Meer in Dulan (Ostküste Taiwans)

Als ich stundenlang an der Küste herum lungerte sah ich den Geländewagen die holprige Strasse runter kommen und ich steuerte darauf zu. Der alte Mann hat mich schnell entdeckt, als ich ihn erreichte begrüssten wir uns und begannen ein freundliches Gespräch.
Er bemerkte meine alte riesen Rolleiflex und fragte ob ich tatsächlich noch mit Film fotografiere. 

Während unserem Geplauder erfuhr ich, das er eigentlich in Taidong wohnt, aber seit vielen Jahren mindestens 2-3 mal pro Woche eine 30 minütige Fahrt nach Dulan auf sich nimmt. Hier versucht er Fische zu fangen und findet so seine Ruhe vom anstrengenden Alltag. Mir fiel auf, wie sorgsam, aufmerksam er all die Dinge verrichtete um sich auf sein Vorhaben vorzubereiten.

Er nickte einwilligend als ich ihn um Erlaubnis zum fotografieren fragte.




Da sass er dann, stundenlang auf einem Stein. Der alte Mann und sein Meer.
Da war kilometerweit kein Mensch (ausser mir)...




Tief in Gedanken über die Begegnung, zog ich allmählich weiter, dachte noch eine ganze Weile über das erlebte nach.

Ein paar Minuten später setzte ich mich auf einen Stein, zog mein Notizbüchlein hervor um einige Aufnahmenotizen und Eindrücke nieder zu schreiben, dann wechselte noch schnell den Film und sah mich nach weiteren spannenden Motiven um. 



Analogfoto:
Rolleiflex SL66E, Zeiss 2.8/80 Planar, Kodak TriX400, Xtol 1:1, Epson Scan




#Taiwan #Begegnungen #Taidong #Dulan #Travel #Leben #Lifeisgood #Rolleiflex #Analogphotography #Kodak