Donnerstag, 28. November 2019

China und die Glasherzen

Warum ist es so, dass jedes Mal, wenn die Kommunistische Partei in China etwas nicht mag, sie mit "Konsequenzen drohen" und alle beschuldigen, sich in irgend etwas internes einzumischen und "die Gefühle des chinesischen Volkes zu verletzen"?

Da wundere ich mich, wie die KP Chinas denkt, dass alle Chinesen so schwach sind und unsicher, dass sie alle wie Glasscherben zerfallen, wenn ein beliebiges Land in der Ferne etwas tut oder sagt, das die Chinesen vor Ort nicht einmal lesen können, weil es sowieso zensiert wird.
Auch das Säbelrasseln und Drohen mit aufgeblasener Brust hat nie was wirklich zu bedeuten. Genau wie all die leeren Versprechungen der KP Chinas. Es ist nur ein Verbales Lügengerüst, "wir werden das Südchinesische Meer nicht militarisieren", "wir werden den Nachschub von Fentanyl in die USA stoppen", „wir werden nach der Übernahme der Firma nichts ändern und niemand entlassen“ „wir lassen niemanden unschuldigen verschwinden“ alles ein Haufen kühner Lügen und Unsinn. 

Wacht auf, was die CCP resp KP China anbelangt.
Die Chinesen, die ich kenne, sind nicht so schwach, wie sie ständig von ihrer eigenen Regierung dargestellt werden!

中國與玻璃心

為何如此?每次碰到一些中共不喜歡的話題或事件,他們立即發出「必有後果」的警告 全球就被指控「干涉中國國內事件,並且傷害中國人民情感」?

我懐疑,中國人是否那麼軟弱,還有不安全感?一旦某個國家對任何事件發表意見,評論或許作出反應,中國人便會像碎玻璃一樣破碎崩裂?其實,中國人民根本就收不到這類的訊息,原因在中共向人民實施的「審查制度」。

中共那種挺起胸膛發表的聲明,警告, 和他們作出的空洞承諾已不再有意思了。例如:
不會派軍隊到南海一帶
停止供應美國「芬太尼」
收購財務後不會作出任何改變,更不會無端解聘免員工
這些諾言已成為無聊的謊言及廢話。

醒覺吧!徹底去了解中國共産黨到底是怎麼一回事。

我認識的中國人才不是中共政府經常說的那樣軟弱。





#China #CCP #HongKong #Humanrights #glasheart #violence #Policestate #Communist

Montag, 4. November 2019

Badestrand auf Lamma Island (HongKong)

Badestrand auf Lamma Island - Hong Kong

Im Hintergrund ein grosses Kohlekraftwerk das die Power für HongKong liefert.

Analogfoto:Marcel Sauder Leica IIIc (1934), Elmar 3.5/5cm, Kodak Tmax 400, Xtol 1:1, Epson Scan




#HongKong #LammaIsland #Beachlife #Leica #LeicaIIIC #Analogphotography #Analog #Filmisalive 

Montag, 20. Mai 2019

Der alte Mann und sein Meer

Der alte Mann und sein Meer in Dulan (Ostküste Taiwans)

Als ich stundenlang an der Küste herum lungerte sah ich den Geländewagen die holprige Strasse runter kommen und ich steuerte darauf zu. Der alte Mann hat mich schnell entdeckt, als ich ihn erreichte begrüssten wir uns und begannen ein freundliches Gespräch.
Er bemerkte meine alte riesen Rolleiflex und fragte ob ich tatsächlich noch mit Film fotografiere. 

Während unserem Geplauder erfuhr ich, das er eigentlich in Taidong wohnt, aber seit vielen Jahren mindestens 2-3 mal pro Woche eine 30 minütige Fahrt nach Dulan auf sich nimmt. Hier versucht er Fische zu fangen und findet so seine Ruhe vom anstrengenden Alltag. Mir fiel auf, wie sorgsam, aufmerksam er all die Dinge verrichtete um sich auf sein Vorhaben vorzubereiten.

Er nickte einwilligend als ich ihn um Erlaubnis zum fotografieren fragte.




Da sass er dann, stundenlang auf einem Stein. Der alte Mann und sein Meer.
Da war kilometerweit kein Mensch (ausser mir)...




Tief in Gedanken über die Begegnung, zog ich allmählich weiter, dachte noch eine ganze Weile über das erlebte nach.

Ein paar Minuten später setzte ich mich auf einen Stein, zog mein Notizbüchlein hervor um einige Aufnahmenotizen und Eindrücke nieder zu schreiben, dann wechselte noch schnell den Film und sah mich nach weiteren spannenden Motiven um. 



Analogfoto:
Rolleiflex SL66E, Zeiss 2.8/80 Planar, Kodak TriX400, Xtol 1:1, Epson Scan




#Taiwan #Begegnungen #Taidong #Dulan #Travel #Leben #Lifeisgood #Rolleiflex #Analogphotography #Kodak

Donnerstag, 31. Januar 2019

Liebe oder Einsam?


Anfangs freilich wissen sie das alles nicht und meinen, heftig verliebt und „verrückt“ nacheinander zu sein, sei der Beweis für die Intensität ihrer Liebe, während es vielleicht nur beweist, wie einsam sie vorher waren.





#Liebe #Emotionen #Glücklich #Lebensweg #Einsam #Philosophie #Leben #Menschen #Life #Psychologie

Montag, 16. Juli 2018

Paradoxon Liebe

Liebe ist eine aktive Kraft im Menschen. Sie ist eine Kraft, welche die Wände niederreisst, die den Menschen von seinem Mitmenschen trennen, eine Kraft, die ihn mit anderen vereinigt.

Die Liebe lässt ihn das Gefühl der Isolation und Abgetrenntheit überwinden und erlaubt ihm, trotzdem er selbst zu sein und seine Integrität zu behalten.

In der Liebe kommt es zu dem Paradoxon, dass zwei Wesen eins werden und trotzdem zwei bleiben.



#Life #Love #paradox #Liebe #Paradoxon #Philosophy #Psychology #thoughts #Gedanken #Gespräche

Sonntag, 21. Januar 2018

Ordnung Oder Konformität?

Die Illusion der Individualität

Die meisten Menschen sind sich ihres tief verankerten Bedürfnisses nach Konformität nicht einmal bewusst. Sie leben in der Vorstellung, aus freien Stücken zu handeln, ihre Meinungen selbst geformt zu haben, ihre Vorlieben seien Ausdruck eines autonomen Ichs. Sie glauben, unabhängig zu denken – und halten es für Zufall, dass ihre Ansichten zufällig deckungsgleich mit der gesellschaftlichen Mehrheit sind.

Die Übereinstimmung mit dem Konsens wird zur inneren Beweisführung: Wenn alle es denken, kann es ja nicht falsch sein.
Doch was als eigene Überzeugung erscheint, ist oft nichts weiter als internalisierter Gruppencode.

Der letzte Rest individueller Abweichung – das schwache Flackern einer einst autonomen Persönlichkeit – wird kanalisiert in symbolische Oberflächen: Initialen auf dem Koffer, ein Hoodie mit Namen, das Parteiabzeichen, das Band der Studentenverbindung.

In einer Welt, die zur Gleichförmigkeit dressiert, dienen solche Gesten als Placebo der Selbstdefinition.
Selbst im Marketing spiegelt sich dieses paradoxe Bedürfnis: „Anders als alle anderen“ – verkündet im Chor von Millionen, die das exakt gleiche Produkt kaufen.

Was als Individualität durchgeht, ist oft nur Variantenreichtum im Rahmen des Erlaubten.
Echte Abweichung? Selten. Sie stört. Sie provoziert. Sie macht Angst.
Und so leben wir weiter – in der komfortablen Illusion, frei zu sein, während wir uns millimetergenau in die Form giessen, die der Zeitgeist gerade vorgibt.







#ordnung #Konform #Leben #Angepasst #Conformity #needs #Philosophy #order



Sonntag, 17. September 2017

Experimentelle Fotografie aus meiner Anfangszeit

Ein weiterer Auszug aus meinem Buchprojekt mit Siu Ding 小丁

Zürichsee 1978, glühende Hitze, nicht viel los auf dem See. Maggie wollte Sonnenbaden, mein Vater bastelte irgend etwas an der Bordelektrik herum und mir war Langweilig.
So begann ich mit der Spiegelreflexkamera und einem Farbfilm zu experimentieren. Mein Grossvater hatte mir einmal gezeigt wie man die Kamera spannt, ohne den Film zu transportieren und so entstehen Mehrfachbelichtungen.
Damals konnte man nicht auf einem Display spicken, sondern man arbeitete nach Gefühl und wartete dann geduldig bis der Film entwickelt war.
Messen, Einstellen, Fokussieren, Klicken bis 36 Bilder durch waren, ohne zu wissen ob es war geworden ist. Niemand störte sich daran, war ich ja ständig mit der Kamera zugegen, sodass ich mein Umfeld schon lange an mein geknipse gewohnt hatte.


Farbfilm oder schwarz/weiss?

Eigentlich mochte ich damals Farbfotos (Dias) nicht besonders, ständig stimmten die Farben nicht und mit der Belichtung musste man es auch viel genauer nehmen. Für mich war schwarz/weiss viel spannender da ich selbst Zugang zu einer Dunkelkammer hatte und meine Filme selbst entwickelte. Gar nicht zu sprechen vom den Kosten.
Wenn ich Heute zurückschaue gefallen mir viele meiner Farbfotos von damals sehr gut. Inspiriert durch den damaligen Zeitgeist werde ich wohl dieser Tage wieder etwas experimentell mit der Kamera fuchteln. Analog und s/w natürlich.

Analog im 2017

Stimmt schon ich fotografiere leidenschaftlich analog, auch wenn das nur Hobby ist oder für Kunstprojekte. Nur Digital wäre langweilig und Dröge.


Montag, 28. August 2017

Digital Quo Vadis?

Digital Quo Vadis?


Wie sicherlich viele von Euch bemerkt haben, bin ich ganz ordentlich unterwegs und wenn ich mal hierzulande jemand antreffe, kommt gleich die Frage "bist auch wieder mal im Land? "Shootest Du nur noch Analog?"
Unverkennbar ist die Tatsache, dass ich recht viel auf Film Fotografiere und teilweise sogar ganze Themen komplett analog festhalte. Bevor aber die pros and cons Diskussionen weiter eskalieren hier die Entwarnung und zwar die offizielle Entwarnung. Meine Kommerziellen Arbeiten werden nach wie vor Digital fotografiert, meine Nikon"s und Leica"s leisten da ganz grosses.

Wo und warum aber fotografiere ich auf Film? Digital quo Vadis? Auch da eine ganz kurze Antwort; Wo es keine Rolle spielt wie lange es dauert Analog. Dokumentationen auf Film fotografiert wirken ausserordentlich attraktiv und haben ihren eigenen Charakter.

Künftig werde ich also weiterhin zur Hauptsache Digital arbeiten und meine Kunst- und Doku- Projekte ab und an wieder auf Film bannen.

Letztes Jahr habe ich mich in Taiwan einmal versuchsweise mit Töpfern beschäftigt, wurde aber leider nichts. Die Teecups des Meisters sahen echt aus, während meine eher einem Klumpen Lehm glichen. Also ich fotografiere weiterhin Digital & Analog.  Ganz nach dem Motto "Schuster bleib bei Deinen Fotos".






















#documentaries #travelling #storytelling #taiwan #tripadvisor #teacoulture #nikon #leica #kodak #agfa #ilford #earthporn

Samstag, 25. März 2017

Doing Time | Tehching Hsieh

A very interesting Arttalk about the work of Tehching Hsieh. Discussion about the paradox of visualize the time in just pass the time?

Hsieh is a very interesting person, his work stimulates and inspires lots of artists around the globe and most of the specific questions, are to specific and will experience  kind of gently denial.

The Forumtalk was held in the Hongkong Arts Centre, which is by the way a great place you should visit.

Warhol in China

It was the year of 1982, when Andy Warhol came to the British colony Hong Kong and visited China from here. During his trip, he took lots of b&w pictures which are nicely presented and exhibited in the Oriental Mandarin Hotel in Hong Kong. This exhibition is open to the public from march 20"th until april 2"nd.

If you think watching isn"t enough, you will get chance to buy a copy of them, prices between 15"000 and 180"000$. That"s a small money if you think what an Airbus A380 costs.

 

Samstag, 7. Januar 2017

Alberto Venzago

ALBERTO VENZAGO

“An authentic image is more important than a beautiful image,” is how Zurich-based photographer and filmmaker Alberto Venzago sums up his philosophy.

The presentation and talk last night at the photo17 Forum was full of stories and behind the curtain informations. Alberto Venzagos work is highly creative and passionate. Some are based on acribic planning and preparations and some are spontaineous and improvised. But they all carry his style.

A great Artist, a great photographer.

Freitag, 6. Januar 2017

Vernissage war ein Erfolg

Die Vernissage der photo17 gestern in Zürich war sehr gut besucht. Besten Dank all meinen Freunden und Bekannten für den netten Talk. Auch all denen die zwar da waren, aber wir uns nicht getroffen haben, ein Merci.

Ganz herzlichen Dank gebührt auch meiner Protagonistin in der Bilderstrecke Kuan-Ling Tsai sowie meiner Künstlerkollegin Yan-Yan die beide vor Ort waren.



Heute dem 6.1.2017 um 11Uhr ist die photo17 nun offiziell geöffnet.

Ab ca. 16.30 werde ich vor Ort sein und würde mich sehr freuen den einen oder anderen von Euch persönlich begrüssen oder kennen lernen dürfte.

Dienstag, 3. Januar 2017

So call me, maybe....

I trade my soul for a wish. Pennies and dimes for a kiss. I wasn't looking for this. But now you're in my way. Your stare was holding. Ripped jeans, Skin was showing, Hot night. Where you think you're going?

Hey I just met you and this is crazy. But here's my number, so call me, maybe. It's hard to look right at you, but here's my number, so call me, maybe.

... song lyics ....

Telefon - Tokyo
Foto: Marcel Sauder Photography

Sonntag, 1. Januar 2017

Beyond the Light - meine Arbeiten an der photo17

Die Arbeit "Beyond the light" welche zusammen mit der Taiwaner Tänzerin Tsai Kuan-Ling entstanden ist, wird in Ausschnitten zu betrachten sein.

In "Beyond the light" geht es um die Existenz der Reinkarnation, welche von verschiedenen Religionen als gegeben betrachtet wird.

Warum werden Menschen gebohren? Warum sterben sie? Musst Du wirklich gehen? Musst du uns verlassen? Und wenn du gegangen bist? Du musst fortgehen zu einem Ort so fern. Es bleibt Dir keine andere Wahl, aber wenn die Erinnerung einmal ausbleibt, kehrst Du zurück. Dann kehrst Du bestimmt zurück. Wenn Du zurückkehrst, werden wir nicht mehr da sein.
Wozu kommst Du zurück, wozu nur? Du bist gebohren und Du bist gestorben, warum machen wir das?

人,為何生為何死?
一定得走嗎?一定得離開嗎?離開了之後去哪了?
去到一個遙遠的地方,沒有選擇,直到有一天所有記憶都淡去,就又再歸來歸來,真的歸來,過去卻也不在了來去為何?
出世了,過世了,為何走了這一世!?



Photo: Marcel Sauder Photography

Samstag, 31. Dezember 2016

Goodbye 2016. Welcome 2017 !

Scrumbling and shaking 2016 is passing and we going to welcome the new unborn 2017. 

The last 12 Months where the most intensive year for me, probably since ever. So many things has happen around me and to me in 2016. It was a year of changes, change me in so many ways. Under dramatic circumstances i had changed my lifestyle, my work and lots of little things which just few of you have noticed. Over all if i look back, i'am truly happy for what it was leading to and could create my best out of that.

In 2016 i met very true friends in Hong Kong and Taiwan. Those people helped me really a lot on my way to get out of my bad health and mental situation. Many thanks to my friends, because of you i found a way out of pain, depressions, anger and frustration. Brought me back to a creative and worthy life. As many of you know i still have a way to go with one more surgery (hopefully the last one) and of course i will still keep on the track, use my creativity, my camera to express and cure myself.

Our future starts tomorrow with just a new number "2017" but i"am excited for lots of new projects, exhibitions, shootings, travellings and of course hang out with my best friends in asia as well as in switzerland.

HAPPY NEW YEAR 2017!


Foto: Marcel Sauder Photography

New APP "Respect"

To put away the mobile phone and to give attention to the person with whom you are currently talking.

There is an app for this, it calls "RESPECT"



Freitag, 30. Dezember 2016

Time is vanishing all things

The time let vanish the things which once we loved so much.
No cravings no aversions, just equanimity, equanimity and misery will avoid you.



Foto: Marcel Sauder Photography

Montag, 5. Dezember 2016

Warum werden Menschen Gebohren. Warum sterben sie? - 人為何生? 為何死?

Warum werden Menschen gebohren? Warum sterben sie? 

Musst Du wirklich gehen? Musst du uns verlassen? Und wenn du gegangen bist?

Du musst fortgehen zu einem Ort so fern. Es bleibt Dir keine andere Wahl, aber wenn die Erinnerung einmal ausbleibt, kehrst Du zurück. Dann kehrst Du bestimmt zurück.

Wenn Du zurückkehrst, werden wir nicht mehr da sein.
Wozu kommst Du zurück, wozu nur?
Du bist gebohren und Du bist gestorben, warum machen wir das?


人,為何生? 為何死?
一定得走嗎?一定得離開嗎?離開了之後去哪了?
去到一個遙遠的地方,沒有選擇,直到有一天所有記憶都淡去,就又再歸來
歸來,真的歸來,過去卻也不在了
來去為何? 出世了,過世了,為何走了這一世!?


Warum werden Menschen gebohren? Warum sterben sie?
Foto: Marcel Sauder


Samstag, 12. November 2016

Photographic Realism

What is generally understood by ‘photographic realism’ is only the transcendent form of this realism, its philosophical form and its innumerable avatars. This is why it is preferable to speak of transcendent or philosophical interpretations, including in this idealist interpretations, technologist interpretations, etc. alongside ‘realist’ interpretations.

To the latter belong interpretations in terms of: (1) Representation, documentation, enhancement of vision, etc.; (2). Icon, emanation, manifestation of the object; (3) Expression; (4) Technological processes of image-reproduction; (5) Pictorial and manual manipulation, editing, artificial imagery; (6) Analogon, simulacrum, etc. Realisms more or less supported or moderated, nuanced, differenced –but realisms in the first instance and founded on the philosophical –not at all scientific –presupposition that the transcendence of the World is co-constitutive for thought and for knowledge.

Read more: FRANÇOIS LARUELLE THE CONCEPT OF NON-PHOTOGRAPHY

Foto: Marcel Sauder

Dienstag, 1. November 2016

Creating memorable moments in Life!

As a news and spotnews photojournalist which ran from one incident to the other, i got a lot of things to see that can not forgotten anymore.

After thousands of pictures which documented the darker side of the human beeing, i start to ask myself lot of questions. What was my motivation to all this? Was it the spirit of adventure? The Philantropy? The search for truth and justice? The desire to be withness of history? To see what humans can do to each other?

My capability to laught about little things has became very restricted.

Our everydays life is full with fraud, regardless, bad intentions and  egoistic behaviour. Not much to laught or even smile?

It turns out to try  creating memorable moments in my life is a very challenging attempt to get back my capability to laught about simple but funny things.

Creating memorable moments in your life and keep on smiling!

Tokyo Sugarcookie 2016 - Foto: Marcel Sauder

Montag, 31. Oktober 2016

Meine Anfänge in Fotografie 1974

Auszug aus meinem Duo - Biografischen Buchprojekt mit Siu Ding 小丁

Es war das Jahr 1974, ein Sommer bei dem die Hitze vom Asphalt reflektierte und Barfusslaufen unmöglich war. Mein Vater war damit beschäftigt an den Kundenautos herum zu schrauben und mich plagte die Langeweile.

Spontan hatte ich die Idee, ein paar Fotos von der Garage mit all den coolen Autos zu machen. Die Kamera mit der ich ab und an herum knipsen durfte war eine Kodak Instamatic mit 127er Filmen, welche ich übrigens immer noch besitze. Mein Vater fand die Idee gut und nahm sich die Mühe zusammen mit unserem türkisch stämmigen Mechaniker Metin, alle Autos vor der Garage in Pose zu bringen. Alle Boliden wurden aneinander gereiht und sahen einfach genial aus. Es waren Jaguar, Ferrari, Lamborghini, Corvette, Mercedes, MG und so weiter, ich platzte beinahe vor Freude und Stolz. Brachte mir nicht viele Freundschaften in der Schule ein, eher Neid und Missgunst.

Damals war an der Obermattstrasse 27 in Pfäffikon wenig Verkehr so konnte ich ungestört von der Strasse aus Fotografieren. An dem Tag noch bevor ich fertig war, erschien mein Onkel Teddy (der jüngster Bruder meines Vaters) mit seiner Freundin Babs und dem VW Bus um daran herum zu schrauben, denn sie wollte ja schon bald die Schweiz verlassen um nach Südafrika zu fahren. Nach einer Weile erzählte ich Onkel Teddy von meinen Fotoaktivitäten und er brachte spontan die Idee, auf seinen VW Bus zu klettern um bessere Fotos zu machen. Das fand ich natürlich sensationell "Läss" und so parkte er sein künftiges "Zuhause" auf Rädern auf der Strasse und ich kletterte mit seiner Hilfe auf das Fahrzeugdach und knipste weiter.


Foto: Marcel Sauder 1974 - Garage Sauder

Der Film bot lediglich 24 Bilder von denen ich Heute noch die Negative besitze und so war das Shooting schnell fertig.

Als ein paar Wochen später der Film entwickelt war und die quadratischen Abzüge mit den gerundetet Ecken mit der Post kamen, war meine Freude enorm und ich liess keine Gelegenheit aus, die Bilder allen zu zeigen. Auch mein Vater fand Freude daran und so bekamen die Fotos viele zu Gesicht, selbst im Familienfotoalbum wurden sie eingeklebt. Dann verblassten sie im Laufe der Zeit, tauchten so alle 20 Jahre mal irgendwo auf, bis ich die Negative 2015 wieder fand und damit mein Scanner fütterte.


Mein Vater im Overall 1974



Sonntag, 30. Oktober 2016

Everything forbidden, the rest is obligatory

Everything forbidden the rest is obligatory!

The idea for this series came due to the fact, that all around me is regulated and ruled by trillions of laws and rules everywhere. Many rules and laws makes sense, while other are just nonsense or in purposes to make profit. From listen to the people around me, i learned that more and more people getting invisible forced to spend more time with think about rules and how to be conform, than to enjoy their lifes and work on their development.

The traffic signs and rules give us a good example. Don"t you feel distracted in save driving by figure out doing all legal? A stressful yes and the government know that so well. Behind the next corner is the police allready waiting in expectation you did not know or respect the "no turn left" sign in middle of a confusing and crowded junction.

Since it has become a profitable part of the city budget, the politicians develop scientific creativity in creating new rules and catalogs of fines. It goes into the thre digits of millions in switzerland, which they can earn and squeeze it out of the people. Exactely the same mechanism is used by the industries world wide, marketing and advertisers use the obeyend and devote customers to get lost in how to"s and complicated price plans. People really spend a lot of time with decoding all this stuff and they get used to and some are well trained in that.

The young generation of today know in excellence how to get the cheapest mobile flatrate and when is time to change provider, how to get out the maximun on eBay, AirBNB, Tripadvisor, Coop Supercard, trilloins of benefit programs and so on. But do they have a idea about the real life out there?

Switzerland seems to be an expert country of regulations and laws for everything until it driftes to the absurdity.

[caption id="attachment_798" align="alignnone" width="294"]Photographer: Marcel Sauder Photography - sauder.ch Photographer: Marcel Sauder Photography - sauder.ch[/caption]

Tons of signs and disclaimers are everywhere you go, from the top of a mountain to every small lane in the city, just everywhere you can find them. If they are not visible you should know. It becomes an lifestyle to spend lot of time to learn all rules and regulations about our daily life. People fears to do something against the regulations and get prosecuted, fined and punished. If you didn"t know it doesn"t protect you from geting punished is a well known saying in switzerland.

Over the years i collected pictures i took around this topic and i find it interesting to stack them up and turn it to a series which probably everybody around the world feel familiar too.

There will be a Exhibition in 2017 in which i prsent my work, i will inform about the details here soon.

I found it enjoynable and funny... You?

Btw. If you find typos or any other "wrongs" you are allowd to keep it. :-)

Freitag, 28. Oktober 2016

Beyond the Light

Light is life and life is good. Everything can have multiple appearance depending on the light. You go somewhere and nobody recognise you, because the light. Having a nightmare and wake up, you missing the light. Struggling with your daily life, someone brings you the light. Trapped in a cave without light, you craving for it. Suffering you work, your Hobby brings the light.

Endless emotions made of light, telling the story in photographs. My camera catches the light, the dancer Kuan-Ling Tsai reflecting the lights and forming the emotions.

The whole series of this work, soon in the Solo Exhibition.


Donnerstag, 27. Oktober 2016

Taking pictures is a crime?

Since i take pictures, is most about people. My first pictures from around 1974 shows my little Brother, my family and friends. Later on around 1978 i took pictures in public places like streets, trainstations and demonstrations. My first documentary was about the "AJZ Krawalle" in Zuerich. Later 1980 the "Grundsteinlegung" of the Childrenhome in Elgg. Allwais about people, their life, their happiness, their struggles.

All those years i took a lot of pictures of people everywhere, really a lot and never someone feel ofended or bothered by me.

By the time my geological radius of action become bigger and i experienced aversions against my photography in countries like Cambodia, China, Philippines, Korea and so on. What changes that some people dislike my Camera? Thats easy to explain i was on assignment in charge of a News agency and shot spot news. Of course not everybody was happy to realize i just took a picture of him.

Now in the present time i often have to face difficulties especially in europe about pseudo privacy and other weird stuff.

Let me explain few things. The pictures i usually take are often called "Streetphotography" but i"am not a great fan of such categorizing descriptions, i took such pictures long time before everybody use this therm.

The last few years i travelled around in the USA, China, Japan, Hong Kong and Taiwan, i took tons of pictures and most are about People. Never ever i had any negative discussions until i"am back to europe and guess what happened. Few days in Belgium and i had an encounter with a raging middle east guy, which yelling and gesticulates in a language which i was not familiar to. It ends up that he called the police and they appear with an translator which helps out with arabic and english. This guy insist i delete the picture which isn"t that easy if you shoot film. After approx  30 minutes of a very noisy conversation he gave up and i promised the policmen that i won"t use this particular pictures for anything. Let me tell you, i didn"t took a picture of him but his shop. Something positive? I learned what "Kaffer" means.

Not even better in Zuerich, nearly everytime i go for a photowalk i encounter troubles with agressive people which feel very ofended by my action, even if i didn"t even took a picture of them. Hard to proof if you shoot film. At the fleamarket in Zuerich Bürkliplatz an middle east guy freaked out and grab my Rolleiflex, what let me answer violently in a selfdefense manner to stop him.

What is wrong in our european society, is taking pictures a crime? Europe quo vadis?

Btw. If someone ask me kindly not to take a photograph, i will respect that.

 

 

Samstag, 24. September 2016

Goodbye Nikon Collection

Ja es ist wahr, ich löse meine gesamte Nikon Sammlung auf. Der Entscheid steht schon eine ganze Weile aber der Startschuss dazu ist gestern gefallen wo auch prompt ein paar coole Leute vorbei kamen und so einiges kauften.

Hauptsächlich wird es Nikon Kameras, Objektive und viel Zubehör sein, das verkauft wird. Aber auch Exakta, Leica werden dabei sein.
Sämtliche Kameras sind Servicegepflegt und die meisten wurden generalüberholt oder mindestens ein CLA (Clean, Lubricated, Adjust) gemacht. Das bedeutet kurzum, alle meine Kameras plus Zubehör sind in einem funktionsfähigen top Zustand.

Ebenfalls werden diverse Studioausrüstungsgegenstände zu kaufen sein. Profoto Generatoren, Giant Schirm und vieles mehr.

Die gute Frage wann und wo? Am Sonntag den 25.9.2016 ab 09:99 Uhr Morgens bis ca. 16.00 Uhr werde ich am Fotoflohmarkt in Lichtensteig an zu treffen sein. Stand Nr. 212 in der kleinen Halle drinnen.

Ob für den passionierten Sammler oder den Analog Fan, gibt es hoch spannende Kameras zu Kaufen.

Kreditkarten sind bei mir ebenfalls willkommen.